Autor/innen: Prof. Dr. Andreas Langer, Fabian Frei, Jana Molle. Im Auftrag der Träger der vier Familienzentren im Kreis Ostholstein: Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Eutin e.V., Lebenshilfe Ostholstein e.V., Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V., Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Heiligenhafen e.V. Der am 10.02.2015 veröffentlichte Bericht kann hier heruntergeladen werden.
Handlungsansätze zur interkulturellen Seniorenarbeit im Hamburger Bezirk Eimsbüttel
Autor/innen: Prof. Dr. Mary Schmoecker, Prof. Dr. Andreas Langer, Fabian Frei. Das vom Bezirksamts Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg in Auftrag gegebene Gutachten hatte das Ziel herauszuarbeiten, wie die Angebote der offenen Seniorenarbeit Zugangshindernisse für Migrant/innen abbauen können, die Vielfalt in der Gesellschaft in den Angebotsformen angemessen abbilden können …
Vernetzung statt Versäulung – Gutachten über Frühförderung in Schleswig-Holstein
Autor/innen: Prof. Dr. Bernd Maelicke, Prof. Dr. Rainer Fretschner, Nina Köhler, Fabian Frei. Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat 2010 das DISW mit einem Gutachten über die Situation der Frühförderung in Schleswig-Holstein beauftragt. Das DISW setzte mit einer Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden ein mehrdimensionales Forschungsdesign unter enger Beteiligung aller Akteure ein. …
Fachtagung „Vernetzung statt Versäulung – Innovationen in der Frühförderung in Schleswig-Holstein“
Am 06.03.2013 fand die Fachtagung „Vernetzung statt Versäulung – Innovationen in der Frühförderung in Schleswig-Holstein“ im Wissenschaftszentrum in Kiel statt.
Landesprogramm „Älter werden in Schleswig-Holstein“
Autoren: Prof. Dr. Bernd Maelicke, Fabian Frei, Dr. Stefan Siemer, Prof. Dr. Rainer Fretschner.
Fachtagung „Nationale und internationale Entwicklungen in der Frühförderung“
Am 26.10.2011 fand die Fachtagung „Nationale und internationale Entwicklungen in der Frühförderung“ mit über 160 Teilnehmer/innen in Kiel statt.
Freiwilligendienste aller Generationen
Projektverantwortlich war Annika Poppenborg.
Beratung ASB Dresden
Projektverantwortlich waren Dr. Andreas Tietze und Prof. Dr. Bernd Maelicke.
Optimierung der ambulanten und stationären Resozialisierung in Hamburg
Projektverantwortlich war Prof. Dr. Bernd Maelicke.
Entwicklung eines Info-Portals für Senior/innen
Projektverantwortlich waren Prof. Dr. Bernd Maelicke, Dr. Stefan Siemer, Dr. Andreas Tietze und Fabian Frei.