Elternbefragung zum Profil Evangelischer Kitas

Am 04.06.2018 wurde der Forschungsbericht „‚Mit Gott groß werden‘: Elternbefragung zu Bedeutung, Auswirkungen und Kommunikation des Profils Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein“ in Kiel veröffentlicht. Der Verband Evangelischer Kindertagesstätten in Schleswig-Holstein e.V. (VEK) hatte die Untersuchung 2017 beim DISW in Auftrag gegeben. Nun liegen nach der durchgeführten Befragung und qualitativen Vertiefung die Auswertungen und der Abschlussbericht vor.

Weiterlesen

Hamburger Projektbüro des DISW ist umgezogen

Das Hamburger Projektbüro des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft hat eine neue Adresse: Steindamm 91, 20099 Hamburg.

Der neue Standort zeichnet die Nähe zur Wissenschaft und zu Akteuren der Sozialwirtschaft aus. In fußläufiger Nähe befinden sich die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie Angebote und Institutionen aus verschiedenen Bereichen der Sozialwirtschaft. Die Erreichbarkeit für Interessent/innen und Kooperationspartner/innen ist unter anderem durch die U-Bahn-Haltestelle Lohmühlenstraße gegeben.

Runder Tisch zur Situation der Heimerziehung in Schleswig-Holstein

Bericht über Themen und Ergebnisse der Diskussion in sechs Veranstaltungen.

Autorinnen: Vera Birtsch, Jana Molle.

Um „die aktuelle Situation von Kindern und Jugendlichen in stationären Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe zu diskutieren und mögliche Handlungsfelder für eine Weiterentwicklung der Heimerziehung aufzuzeigen“ (Schleswig-Holsteinischer Landtag, Drucksache 18/3185, S. 2), wurde vom Landtag Schleswig-Holstein der Auftrag vergeben, einen Runden Tisch der Heimerziehung in sechs Veranstaltungen zu konzeptualisieren und zu moderieren. Ziel war, dass alle Teilnehmer/innen ihre Perspektiven einbringen und davon ausgehend weiterführende Handlungsempfehlungen erarbeitet werden konnten.

Weiterlesen

Vorträge zu Personalausfällen in Kindertageseinrichtungen

Im Anschluss an Durchführung und Veröffentlichung der Studie „Personalausfälle in Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein“ wurden auf bisher zwei Veranstaltungen von Kreiselternvertretungen die Ergebnisse der Studie vorgestellt. Ein Fokus lag auf den regionalen Ergebnissen der jeweiligen Kreise Pinneberg und Herzogtum Lauenburg, welche zusätzlich aus dem vorhandenen Datenmaterial für das Jahr 2015 gezogen werden konnten.

Weiterlesen

Veranstaltungen und Lesungen Bernd Maelicke 2016 bis 2018

Seit April 2015 ist das neue Buch von Bernd Maelicke „Das Knast-Dilemma, Wegsperren oder resozialisieren? Eine Streitschrift“ im Handel erhältlich. Anhand von Fallbeispielen, erfolgreichen Projekten, persönlichen Erfahrungen, empirischen Zahlen und Fakten legt der Autor dar, warum und wie das Gesamtsystem der ambulanten und stationären Resozialisierung verbessert werden muss.

Weiterlesen